+496232687075
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Jörg Zech
    • Nicole Kempf
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
    • Prävention
      • Anti-Aging-Beratung
      • Ernährungsberatung
      • Impfungen
      • Reisemedizinische Beratung / Reiseimpfungen
      • Urologische Komplettvorsorge
    • Diagnostik
      • Krebs - Nachsorgeuntersuchung
      • Spiegelung Harnblase
      • Spiegelung Harnröhre
      • Ultraschall Abdomen
      • Ultraschall Hoden / Penis
      • Ultraschall Prostata
      • Uroflowmetrie
    • Labordiagnostik
      • Spermiogramm
    • Therapie
      • Ernährungsmedizinsche Therapie
      • Ganzheitliche Krebstherapie
      • Hormontherapie
    • Verkehrsmedizinische Untersuchungen
      • Führerscheingutachten
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • So erreichen Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Jörg Zech
    • Nicole Kempf
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
    • Prävention
      • Anti-Aging-Beratung
      • Ernährungsberatung
      • Impfungen
      • Reisemedizinische Beratung / Reiseimpfungen
      • Urologische Komplettvorsorge
    • Diagnostik
      • Krebs - Nachsorgeuntersuchung
      • Spiegelung Harnblase
      • Spiegelung Harnröhre
      • Ultraschall Abdomen
      • Ultraschall Hoden / Penis
      • Ultraschall Prostata
      • Uroflowmetrie
    • Labordiagnostik
      • Spermiogramm
    • Therapie
      • Ernährungsmedizinsche Therapie
      • Ganzheitliche Krebstherapie
      • Hormontherapie
    • Verkehrsmedizinische Untersuchungen
      • Führerscheingutachten
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • So erreichen Sie uns
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Zöliakie wirkt sich bei Diabetikern besonders nachteilig aus

Viele Menschen leiden an einer Zöliakie, bei der das Getreideeiweiß Gluten nicht vertragen wird. Für viele Diabetes-Typ-1-Patienten stellt es nicht nur ein großes Verdauungsproblem dar, sondern führt zu einer zusätzlichen Belastung der Gefäße, die ohnehin schon durch den erhöhten Blutzucker in Mitleidenschaft gezogen sind. Vor allem die Blutversorgung der Augen und Nieren wird bei einer zusätzlichen Zöliakie beeinträchtigt.

Eine breit angelegte Studie mit über 56.000 deutschen und österreichischen Diabetes-1-Patienten kam zu dem Ergebnis, dass Typ-1-Diabetiker, die auch von einer Zöliakie betroffen waren, häufiger unter einer so genannten Retinopathie (Erkrankung der Netzhaut) oder einer Nephropathie (Erkrankung der Niere) leiden als Diabetiker ohne eine Zöliakie. Schwindendes Augenlicht oder Schädigungen der Niere sind häufig die Folge.

Es zeigte sich, dass 25 % der Diabetiker mit Zöliakie bereits sieben Jahre früher (im Durchschnitt mit 26 Jahren) eine entsprechende Erkrankung der Netzhaut vorwiesen als Diabetiker ohne eine Glutenunverträglichkeit. Ebenso trat eine Nierenerkrankung zehn Jahre eher auf (im Durchschnitt mit 32 Jahren) als bei Diabetes-Patienten ohne eine zusätzliche Zöliakie.

Diabetes-Typ-1 und Zöliakie treten leider bei 10 % der Diabetiker im Doppelpack auf, weil beide Überempfindlichkeitsreaktionen scheinbar auf ein gleiches genetisches Muster zurückzuführen sind.

Rohrer, T. R., et al:
DPV Initiative and the German BMBF Competence Network Diabetes Mellitus. 2015. Microvascular Complications in Childhood-Onset Type 1 Diabetes and Celiac Disease: A Multicenter Longitudinal Analysis of 56,514 Patients From the German-Austrian DPV Database.
Diabetes Care 5/2015; 38(5): 801-807.

Zurück zur Übersicht

Über uns

Urologische Privatpraxis
Dr. med. Jörg Zech

Bahnhofstr. 49
67346 Speyer

Telefon: +49 (6232) 687075
Telefax: +49 (6232) 687076 

E-Mail: info@speyer-urologe.de
 

Sprechzeiten

Montag: 8:00 – 12:00 Uhr | 15:00 – 18:00 Uhr

Dienstag: 8:00 – 12:00 Uhr | 13:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 8:00 – 12:00 | 15:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 8:00 – 14:00 Uhr

Auch wir können einmal unterwegs sein. Bitte informieren Sie sich in der Rubrik ‘Aktuelles’ über unsere Abwesenheiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Online Dienste

Aktuelles
Leistungen
Service
Termin
Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz