+496232687075
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Jörg Zech
    • Nicole Kempf
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
    • Prävention
      • Anti-Aging-Beratung
      • Ernährungsberatung
      • Impfungen
      • Reisemedizinische Beratung / Reiseimpfungen
      • Urologische Komplettvorsorge
    • Diagnostik
      • Krebs - Nachsorgeuntersuchung
      • Spiegelung Harnblase
      • Spiegelung Harnröhre
      • Ultraschall Abdomen
      • Ultraschall Hoden / Penis
      • Ultraschall Prostata
      • Uroflowmetrie
    • Labordiagnostik
      • Spermiogramm
    • Therapie
      • Ernährungsmedizinsche Therapie
      • Ganzheitliche Krebstherapie
      • Hormontherapie
    • Verkehrsmedizinische Untersuchungen
      • Führerscheingutachten
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • So erreichen Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Jörg Zech
    • Nicole Kempf
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
    • Prävention
      • Anti-Aging-Beratung
      • Ernährungsberatung
      • Impfungen
      • Reisemedizinische Beratung / Reiseimpfungen
      • Urologische Komplettvorsorge
    • Diagnostik
      • Krebs - Nachsorgeuntersuchung
      • Spiegelung Harnblase
      • Spiegelung Harnröhre
      • Ultraschall Abdomen
      • Ultraschall Hoden / Penis
      • Ultraschall Prostata
      • Uroflowmetrie
    • Labordiagnostik
      • Spermiogramm
    • Therapie
      • Ernährungsmedizinsche Therapie
      • Ganzheitliche Krebstherapie
      • Hormontherapie
    • Verkehrsmedizinische Untersuchungen
      • Führerscheingutachten
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • So erreichen Sie uns
Banner Urologische Praxis Dr. Jörg Zech Speyer
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Entwicklung und Pathogenese von Karies

Karies ist eine der häufigsten oralen Erkrankungen weltweit und resultiert aus einem komplexen Zusammenspiel von Bakterien, Ernährungsgewohnheiten, Mundhygiene und individuellen Faktoren. Ein Verständnis der Entwicklung und Pathogenese von Karies ist wesentlich für effektive Präventions- und Behandlungsstrategien.

Pathogenese (Krankheitsentstehung) von Karies

  1. Mikrobielle Plaquebildung: Karies beginnt mit der Bildung eines Biofilms (Plaque) auf der Zahnoberfläche, in dem kariogene Bakterien wie Streptococcus mutans und Lactobacillen gedeihen.
  2. Säureproduktion durch Bakterien: Diese Bakterien metabolisieren zuckerhaltige Nahrungsmittel und Getränke und produzieren Säuren als Abfallprodukt, die den Zahnschmelz demineralisieren.
  3. Demineralisierung des Zahnschmelzes: Fortlaufender Säureangriff führt zur Auflösung der Mineralien im Zahnschmelz, was die frühe Phase der Kariesentwicklung markiert.

Einflussfaktoren auf die Kariesentwicklung

  • Ernährungsgewohnheiten: Häufiger Konsum von Zucker und säurehaltigen Nahrungsmitteln und Getränken fördert die Kariesentwicklung.
  • Mundhygiene: Unzureichende Mundhygiene trägt zur Plaqueakkumulation und damit zur Kariesbildung bei.
  • Speichelfluss und -zusammensetzung: Speichel spielt eine wesentliche Rolle bei der Neutralisierung der Säuren und der Remineralisierung des Zahnschmelzes.

Kariesprogression (Fortschreiten der Karies)

  • Fortgeschrittene Karies: Ohne Behandlung kann die Demineralisierung fortschreiten, was zum Kollaps der Zahnoberfläche und zur Bildung einer Kavität (Hohlraum innerhalb der Zahnkaries) führt.
  • Pulpale Beteiligung: Bei weiterer Progression kann Karies das Dentin (Zahnbein) durchdringen und die Pulpa (den Nerv des Zahnes) erreichen, was zu Zahnschmerzen und Infektionen führen kann.

Prävention und Management

  • Früherkennung und Intervention: Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen und frühzeitige Behandlung von Anfangsstadien der Karies.
  • Fluoridierung: Anwendung von Fluoriden zur Stärkung des Zahnschmelzes und zur Förderung der Remineralisierung.
  • Ernährungsberatung: Aufklärung über zahngesunde Ernährung und Reduzierung des Zuckerkonsums.
  • Gute Mundhygienepraktiken: Regelmäßiges Zähneputzen und Zahnseidegebrauch zur Plaquekontrolle.

Fazit

Die Entwicklung und Pathogenese von Karies ist ein dynamischer Prozess, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Das Verständnis dieser Mechanismen ist entscheidend für die Prävention, Früherkennung und effektive Behandlung von Karies, um die Mundgesundheit zu erhalten und zu fördern.

Zurück zur Übersicht

Über uns

Urologische Privatpraxis
Dr. med. Jörg Zech

Bahnhofstr. 49
67346 Speyer

Telefon: +49 (6232) 687075
Telefax: +49 (6232) 687076 

E-Mail: info@speyer-urologe.de
 

Sprechzeiten

Montag: 8:00 – 12:00 Uhr | 15:00 – 18:00 Uhr

Dienstag: 8:00 – 12:00 Uhr | 13:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 8:00 – 12:00 | 15:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 8:00 – 14:00 Uhr

Auch wir können einmal unterwegs sein. Bitte informieren Sie sich in der Rubrik ‘Aktuelles’ über unsere Abwesenheiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Online Dienste

Aktuelles
Leistungen
Service
Termin
Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen